Re-Zertifizierung
Die Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie 14001:2015 der Atec GmbH ist von der QM-Solutions aus Gomaringen erfolgreich abgeschlossen worden.
Weihnachtsgruss 2024
Innovative Robotik: Fortschritt durch Partnerschaft mit Universal Robots
Innovative Robotiklösungen von Atec: Fortschritt durch Partnerschaft Atecs Expertise in Robotik, Automation und Software, wird ab sofort um eine strategische Zusammenarbeit mit Universal Robots erweitert. Diese Kooperation stärkt unsere Rolle als Integrator sowie die Präsenz modernster Robotik im süddeutschen Raum. Starke Partnerschaft mit Universal Robots Dank dieser Partnerschaft mit Universal Robots werden Roboterlösungen für die […]
Systemkompetenz beim Thermomanagement
Ein optimales Thermomanagement, also das Heizen und Kühlen, ist für Elektroautos von zentraler Bedeutung. Die MAHLE GmbH verfügt über eine einzigartige Systemkompetenz in diesem Bereich, die sicherstellt, dass die Temperaturregelung in E-Fahrzeugen effizient und zuverlässig funktioniert. Dies trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Fahrzeuge bei. Atec entwickelte ein umfassendes Softwarepaket, das speziell für komplexe […]
Atec gewinnt Schölly Fiberoptic GmbH als neuen Kunden
Atec zählt die Schölly Fiberoptic GmbH aus Denzlingen zum neuen Kundenkreis. Schölly Fiberoptic ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Denzlingen. Das Unternehmen ist auf das Engineering und die Produktion kundenspezifischer Visualisierungssysteme spezialisiert, insbesondere für die Geschäftsfelder Medical Endoscopy und Visual Inspection. Im Rahmen dieser Partnerschaft plant und implementiert Atec die gesamte Sicherheitstechnik […]
Robotersteuerung 2.0 – mit unserer brandneuen MMR-Plattform
Unsere Plattform bietet eine umfassende Integration verschiedenster Anwendungen auf einer gemeinsamen Basis. Die nahtlose Integration neuer Anwendungen in den Multi-Model Robot (MMR) ermöglicht eine einfache Erweiterung. Eine einheitliche Benutzeroberfläche vereint Programmverwaltung, Parameterverwaltung und Benutzerverwaltung. Die MMR-Plattform ermöglicht die individuelle Anpassung von Automatik- und manuellen Funktionen, um das Leistungsniveau der Anwendungen zu steigern. Das Teaching erfolgt […]
Zukunftsweisende und robotergestützte Messanlage
Das herausragendes Merkmal ist die vollautomatische Vermessung Ihrer Produkte, die auf Paletten eingeschleust werden. Von der Ein- und Ausschleusung bis hin zur Übergabe der Messdaten an das übergeordnete Qualitätssystem – alle Vorgänge laufen über Stunden autonom ab. Dank hochmoderner Robotertechnologie ist unsere Messanlage äußerst flexibel und kann mühelos verschiedene Messpositionen anfahren. Sie erhalten präzise Messergebnisse […]
Visualisierung und Steuerung modernster Mischanlage
Zur Modernisierung der Mischtechnologie eines Farbmischers für die chemische Industrie bietet die neue Visualisierung und Steuerung eine beeindruckende Automatisierung. Optimierung der Mischprozesse mit erstklassigen Ergebnissen. Kontaktieren Sie uns jetzt!
Atec ist ISO zertifiziert
ATEC ist ISO 9001 zertifiziert Wir sehen in unserem wirksamen Qualitätsmanagementsystem die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung unserer Organisation. Damit stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Mit unseren transparenten Prozessen und klar definierten Verantwortlichkeiten ist unser QMS wichtiger Baustein für ein ganzheitliches Management.Gleichzeitig haben wir auch unser Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifizieren lassen. Wir […]
Neu im Team – Willkommen bei der atec GmbH
Sehr geehrte GeschäftspartnerInnen, wir expandieren weiter. Heute möchten wir Ihnen unseren neuen Kollegen Hrvoje Bogadi vorstellen. Wir heißen Hrvoje herzlich willkommen und möchten ihn als neues Teammitglied kurz vorstellen. Hrvoje Bogadi hat den Bachelor- und Masterstudiengang „Computer Engineering“ an der Josip-Juraj-Strossmayer-Universität-Osijek absolviert und im September 2022 als M.Sc. Computer Engineering abgeschlossen. Seine Master Thesis hat er über „Simulation […]